Die Kraftstoffpreis-Karte in Spanien: Große Unterschiede zwischen Städten und Tipps zur Entlastung der Geldbörse

by Marisela Presa

Die Kraftstoffpreise sind nach wie vor ein Gradmesser für die Haushaltswirtschaft und eine Quelle des Kopfzerbrechens für Millionen von Autofahrern und Transportunternehmen in Spanien. Eine Analyse offizieller Daten zeigt jedoch ein Bild extremer geografischer Unterschiede. Während es Anzeichen für eine gewisse Stabilisierung und sogar Preissenkungen an einigen Tankstellen gibt, hängen die Kosten für eine Tankfüllung immer stark von der Stadt ab, in der man sich befindet, wobei die Unterschiede für denselben Kraftstoff über 40 Cent pro Liter betragen können.

Bei der Betrachtung der Tarife sticht Madrid durchweg als eine der Hauptstädte mit den höchsten Preisen hervor. So kann beispielsweise Benzin 95 E5 einen Höchstpreis von 1,709 Euro pro Liter erreichen, während das Premium-Benzin 98 E5 auf 1,789 Euro pro Liter steigt. Am anderen Ende des Spektrums weisen Städte wie Valencia und Saragossa einige der wettbewerbsfähigsten Mindestpreise auf, wobei Benzin 95 E5 in Valencia bei etwa 1,279 Euro liegt. Für Diesel-Nutzer bieten Barcelona und Sevilla den niedrigsten Mindestpreis für Diesel A mit 1,199 Euro pro Liter, ein bemerkenswerter Unterschied zum Höchstpreis von 1,669 Euro in Madrid.

Diese Disparitäten betreffen nicht nur die Geldbörse des Gelegenheitsfahrers, sondern stellen auch eine anhaltende logistische Herausforderung für den Transportsektor dar. Die Hoffnung auf eine allgemeine Stabilisierung und nachhaltige Preissenkungen ist ein kollektiver Wunsch, insbesondere für diejenigen, deren Tagesgeschäft vom Kraftstoff abhängt. Angesichts dieser Realität und solange die Preise nicht einheitlich sind, ist die unmittelbarste Strategie die Annahme von Fahrgewohnheiten, die die Auswirkungen auf das Budget mildern.

Die Generaldirektion für Verkehr (DGT) besteht darauf, dass effizientes Fahren zu Einsparungen von bis zu 500 Euro pro Jahr führen kann. Ein Schlüssel ist die Nutzung langer Gänge: Moderne Motoren arbeiten optimal bei niedrigen Drehzahlen. Es wird empfohlen, vor Erreichen von 50 km/h in den vierten oder fünften Gang zu schalten. Eine weitere grundlegende Praxis ist vorausschauendes Fahren. Eine konstante Gesch

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!

You may also like

Leave a Comment