Verschiedene spanische digitale Publikationen greifen die Herausforderungen auf, denen der Güterverkehr auf den Straßen des Landes und im gesamten restlichen Teil der Europäischen Union heute gegenübersteht.
Sie führen aus, dass sich die Betriebskosten in jeder Hinsicht erhöht haben: von den Löhnen über die Verringerung der Zahl der Transportunternehmen, Steuern, teure Kraftstoffe bis hin zu einem technologischen Fortschritt, der neue Investitionen erzwingt.
Es wird gewarnt, dass es ein Teufelskreis der Bedürfnisse ist, in dem niedrige Löhne und wenig Vereinbarkeit mit der Familie junge Menschen davon abhalten, in den Sektor einzutreten, was den Mangel verschärft, was wiederum Kunden verliert und die Einnahmen senkt, was eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen unmöglich macht. Es ist ein strukturelles Problem.
Auch der Wettbewerb ist eine zu berücksichtigende Angelegenheit. Während einige Unternehmen versuchen, durch Einhaltung des Gesetzes zu überleben, verurteilen andere sie mit Tricks wie betrügerischen Genossenschaften oder der Verlegung des Steuersitzes zu “Verlustgeschäften”. Es ist ein ungleicher Kampf, der den Sektor ausblutet, eine Meinung, die in Fachpublikationen für Transportwesen wiederholt wird.
Allerdings wird ein Hoffnungsschimmer in der Technologie gesehen. Sie ist kein Zauberstab, aber sie kann ein wichtiger Verbündeter sein, um die Sicherheit (mit GPS und Apps), die Effizienz (mit Big Data und Flottenmanagement) und sogar die Planung für eine bessere Work-Life-Balance zu verbessern.
Aber es ist klar, dass Technologie allein nicht ausreicht. Um die Transportprobleme zu lösen, sagen Experten, ist politischer Wille erforderlich, um unlauteren Wettbewerb zu beenden und Mautgebühren fair zu regulieren; ebenso ein Modellwechsel, der angemessene Preise ermöglicht, die Kosten und menschenwürdige Löhne decken, und ein entschlossenes Bekenntnis zur Erneuerung der Flotte hin zu effizienteren und sichereren Fahrzeugen, auch wenn der Übergang vom Diesel langsam und kostspielig ist.
Zusammenfassend ist es ein Sektor an einem totalen Scheideweg. Entweder werden diese Herausforderungen entschlossen angegangen, mit einer echten Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Verwaltung, oder die Situation wird sich nur verschlimmern, mit dem Risiko, das dies für den gesamten Zusammenbruch der Lieferkette bedeutet. Ein entscheidendes Thema! Für den Transportsektor auf der Halbinsel.
Have any thoughts?
Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!