Spanien schreitet voran zu einem grüneren Transportwesen: Öffentliche Konsultation zur Förderung sauberer Kraftstoffe

by Marisela Presa

Die spanische Regierung hat eine entscheidende Initiative zur Beschleunigung der Dekarbonisierung des Verkehrssektors mit dem Entwurf eines Königlichen Dekrets zur Förderung erneuerbarer und kohlenstoffarmer Kraftstoffe gestartet. Noch am 3. Juli 2025 wurde dieser Regulierungsentwurf vom Ministerium für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung (Miteco) einem öffentlichen Konsultationsverfahren unterzogen. Der Zweck dieser Konsultation war es, die Meinungen und Anmerkungen aller betroffenen sozialen und wirtschaftlichen Akteure einzuholen, um den Text thus zu bereichern und mögliche unbeabsichtigte technische, rechtliche oder wirtschaftliche Aspekte vor seiner endgültigen Genehmigung zu erkennen.
Dieser partizipative Prozess, der weit davon entfernt war, eine bloße Formalität zu sein, war ein grundlegendes Instrument transparenter Regierungsführung und richtete sich an ein breites Spektrum von Schlüsselakteuren: von Ölunternehmen und Herstellern von Biokraftstoffen und grünem Wasserstoff über Logistikunternehmen, Verbraucherverbände, Umweltorganisationen, regionale und kommunale Verwaltungen bis hin zu akademischen Experten.
Das ultimative Ziel ist es, sicherzustellen, dass die endgültige Verordnung robust, effektiv und konsensbasiert ist, ihr eine größere soziale Legitimität verleiht und ihre effektive Anwendung erleichtert.
Im Wesentlichen reagiert der Inhalt des Dokuments auf die dringende Notwendigkeit, den Verkehr zu dekarbonisieren, insbesondere in Bereichen, in denen die direkte Elektrifizierung schwieriger ist, wie in der Luftfahrt, im Seeverkehr oder im Schwerlastverkehr. Das Projekt steht im Einklang mit dem Klimaschutzgesetz und setzt die ehrgeizigen Ziele der europäischen Richtlinie RED III in das spanische Recht um.
Der Zweck und der Kern dieses Königlichen Dekrets ist die Festlegung eines verbindlichen Mindestziels für den Anteil von Energie aus erneuerbaren und emissionsarmen Kraftstoffen. Die Ambition ist klar: Ausgehend von 0,1 % im Jahr 2025 wird der Anteil schrittweise ansteigen, um bis 2035 einen signifikanten Wert von 9,5 % zu erreichen. Dieser ansteigende Zeitplan soll dem Markt Planungssicherheit und Stabilität geben, damit er die notwendige Produktionskapazität entwickeln kann.
Der Text definiert präzise, was als förderfähiger Kraftstoff gilt, wie grüner Wasserstoff und abgeleitete E-Kraftstoffe (E-Kerosin, E-Diesel) sowie emissionsarme Kraftstoffe, die nachweisen müssen, dass ihre Emissionsintensität mindestens 70 % niedriger ist als die fossiler Kraftstoffe. Darüber hinaus werden strenge Nachhaltigkeitskriterien festgelegt, um sicherzustellen, dass ihre Produktion wirklich zu den Klimazielen beiträgt.
Die Einhaltungspflicht obliegt direkt den Kraftstofflieferanten (Herstellern und Importeuren). Sie sind dafür verantwortlich, dass der Prozentsatz sauberer Energie in ihrem jährlichen Absatz die für jedes Jahr festgelegte Quote erreicht, und müssen dies durch ein System verifizierter Herkunftsnachweise belegen. Ein bei Miteco geführtes administratives Register wird den Markt überwachen und die Einhaltung prüfen.
Sobald die Konsultationsphase abgeschlossen und der Entwurf den Regierungsgremien zur endgültigen Genehmigung vorgelegt wurde, wird dieses Königliche Dekret zu einem soliden und detaillierten regulatorischen Rahmen. Seine verbindliche Umsetzung wird die Grundlage dafür schaffen, Investitionen zu fördern, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Klimaverpflichtungen Spaniens zu erfüllen, was einen Meilenstein im ökologischen Wandel eines Schlüsselsektors der Wirtschaft darstellt.

Have any thoughts?

Share your reaction or leave a quick response — we’d love to hear what you think!

You may also like

Leave a Comment